Was ist allgemein bei der Nutzung zu beachten?
Bei der Nutzung von Tesla empfiehlt es sich immer, das Navi zu benutzen. Hast du deine Route eingegeben, zeigt dir das Navi auf deinem Weg mögliche Ladestationen an und berechnet dir ebenfalls, wie lange dein Akku noch reicht. Somit läufst du nicht Gefahr mit 0% liegen zu bleiben.
Was kostet mich das Laden eines Elektroautos?
Benutze bitte die im Navigationssystem angezeigten Ladestationen Teslas. Die Abrechnung folgt dann hier automatisch. Du musst dich um nichts weiter kümmern. Solltest du einmal an einer anderen Ladestation laden müssen, dann übernehmen wir hierfür die Kosten.
Wo sehe ich den Akkustand?
Auf dem großen rechteckigen Display mittig im Innenraum des Autos.
Wo lade ich mein Auto?
Benutze das Navigationssystem und gebe deine Route ein. Hier ist das Tesla Netzwerk aus Ladestationen integriert. Das Navi zeigt dir die am praktischsten erreichbaren Ladestationen an und navigiert dich entsprechend, so dass du nicht liegen bleibst. Du kannst allerdings auch mit der Ladekarte, die du in dem Tesla findest, öffentliche Ladestationen nutzen.
- Die Teslas haben beide Ladeanschlüsse
- CCS Anschluss: lädt 500-1000km Reichweite pro Stunde nach
- In ca. 30 min auf 80% (typisches Ladeverhalten auf Langstrecke)
- In ca. 60 min auf 100%
- Type 2 Kabel Anschluss:
- ca. 50km Reichweite pro Stunde
- ca. 6-8 Stunden von 0% auf 100%
- CCS Anschluss: lädt 500-1000km Reichweite pro Stunde nach
Wie lade ich ein mein Auto auf?
Ladevorgang starten
- Du fährst mit dem Auto einfach an eine öffentliche Ladestation
- Lies die Anweisung an der Ladestation
- Falls keine Ladekabel an der Ladestation ist, das Type 2 Kabel aus dem Kofferraum des Teslas nehmen und mit der Ladesäule verbinden.
- Öffne die Ladeklappe
- Hinten links vor der Rückleuchte, indem du zweimal auf das Kofferraumsymbol des Schlüssels drückst
- Ladekabel der Station einstecken und warten bis LED leuchtet
- Grün, um zu zeigen, dass der Ladevorgang gestartet ist
- Warten bis das Auto so geladen ist, wie du möchtest
- Wir empfehlen 80%, da die letzten 20% in der Regel etwas länger dauern
- Den Ladestand kannst du immer im Auto selbst einsehen:
- Auf dem großen Display am Armaturenbrett
Ladevorgang beenden
- Hast du Autos aufgeladen, muss das Ladekabel vom Auto getrennt werden. Dies geht nicht einfach durch Ziehen des Ladekabels, sondern:
- Kofferraum-Symbol auf Keyfob (Schlüssel des Fahrzeugs) gedrückt halten entriegelt das Ladekabel. LED der Ladebuchse wechselt dann von grün auf weiss und es gibt eine akustische Rückmeldung
- Sollte sich das Ladekabel nicht trennen lassen, versuche des Kabel nochmal über das Display im Fahrzeug zu entriegeln
- Gibt es weiterhin Probleme, dann wende dich an unseren Customer Support
- Ladekabel wieder an die Station
- Wichtig: Station nicht als Parkplatz außerhalb des Ladevorgangs benutzen